Datenschutzhinweise

Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen. Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir sehr ernst.

Mit den vorliegenden Datenschutzhinweisen möchten wir, die Janes Agentur GmbH & Co. KG (im Folgenden: „wir“ oder „uns“), Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite informieren.

Der Begriff der Verarbeitung umfasst den kompletten Prozess von der Erfassung über die Speicherung, Bearbeitung und/oder Weitergabe bis Löschung Ihrer Daten (nachfolgend: „verarbeiten“). Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die sich unmittelbar oder mittelbar auf Sie oder andere Personen beziehen (etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse etc.).

Verantwortliche Stelle

Janes Agentur GmbH & Co. KG
Gymnasiumstraße 43
70174 Stuttgart
Telefon: 0711 625094
E-Mail: info@stelleninserate.de

Verarbeitungen von personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite

Wir verarbeiten von Ihnen die in dieser Ziffer im Folgenden dargestellten Daten. Art und Umfang der Datenverarbeitung hängen insbesondere davon ab, welche Funktionen der Webseite Sie nutzen bzw. ob und wie Sie mit uns kommunizieren:

Aufrufen unserer Webseite

Beim Aufruf der Webseite verarbeiten wir die folgenden Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Nutzung, Stabilität sowie die Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Betriebssysteminformationen und dessen Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Browser, Sprache und Version der Browsersoftware

Diese Daten werden, soweit es sich dabei um personenbezogene Daten handelt, von uns auf der Grundlage unserer überwiegenden berechtigten Interessen verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Unsere Interessen bestehen in der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite, einer Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie der Analyse unzulässiger Zugriffe bzw. Zugriffsversuche auf die Systeme.

Die Löschung der aufgeführten Daten erfolgt nach einer Frist von 7 Tagen bei Nutzung unserer Kontaktmöglichkeiten.

Bei Fragen bieten wir Ihnen die Möglichkeit mit uns über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist neben Ihrer Anfrage, die Angabe Ihres Namens und einer E-Mailadresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese persönlich beantworten zu können. Weitere Angaben (Firma, Telefonnummer) können freiwillig getätigt werden.

Neben der Nutzung des genannten Kontaktformulars können Sie gerne auch direkt per E-Mail mit uns in Kontakt treten.

Bitte beachten Sie, dass die Daten im Internet nicht immer sicher übertragen werden können. Besonders im E-Mail-Verkehr kann der Schutz beim Datenaustauch nicht garantiert werden. Wir bitten Sie, keine sensiblen Daten per E-Mail an uns zu übermitteln.

Des Weiteren bieten wir Ihnen die Möglichkeit uns telefonisch über die veröffentlichte Telefonnummer zu kontaktieren. Ebenso können weitere Kommunikationskanäle (z.B. Brief) genutzt werden. Dabei werden regelmäßig der Name und weitere vom gewählten Medium abhängige Daten verarbeitet (z.B. zur Verfügung gestellte Telefonnummern und/oder Anschrift).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Demnach ist uns eine Datenverarbeitung gestattet, soweit die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Im Übrigen, d.h. soweit Sie kein Kunde von uns sind und sich auch kein Kundenverhältnis anbahnt, stützen wir die Datenverarbeitung auf unsere überwiegenden berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Unsere Interessen liegen dann in der Ermöglichung einer Kontaktaufnahme sowie der Bearbeitung Ihrer Anliegen.

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur abschließenden Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Im Regelfall werden die Daten nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage seit der letzten Kontaktaufnahme mit Ihnen gelöscht, soweit wir nicht zu einer darüberhinausgehenden Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind (etwa aus steuer- oder handelsrechtlichen Vorschriften).

Zum Nachweis der Einwilligung speichern wir jeweils Ihre IP-Adresse und die Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, wird Ihre E-Mail-Adresse von uns automatisch gelöscht. Die Protokollierung der Anmelde- und Bestätigungsdaten bei der Registrierung erfolgt auf Grundlage unserer überwiegenden berechtigten Interessen an der Dokumentation des ordnungsgemäßen Ablaufs des Anmeldeverfahrens (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Einsatz von Cookies

Allgemeine Hinweise: Um unsere Webseite attraktiv und nutzerfreundlich zu gestalten, sie zu verbessern und Anfragen zu beschleunigen, verwenden wir Cookies.

Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden und die bestimmten Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Schadsoftware wie z.B. Viren.

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Cookies gar nicht erst gespeichert werden oder sie am Ende Ihrer Internetsitzung gelöscht werden.

Bitte beachten Sie dabei aber, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite nutzen können.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies werden von uns auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG genutzt, um Ihnen unsere Plattform und unsere Dienste zur Verfügung zu stellen. Sie dienen uns dazu, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche der Plattform zu ermöglichen. Ohne den Einsatz solcher Cookies ist die Nutzung Webseite nur eingeschränkt möglich. Die Cookies werden nur für die jeweilige Session gespeichert.

Empfänger der personenbezogenen Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung personenbezogener Daten externer Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO (z.B. IT-Dienstleister). Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

Eine Weitergabe Ihrer Daten z.B. an Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, wenn es zur Verhinderung und Aufdeckung von Betrugsfällen und sonstigen Straftaten oder zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Datenverarbeitungssysteme erforderlich ist. Rechtsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c (Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen) und lit. f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen).

Sofern personenbezogene Daten in einem Drittstaat verarbeitet werden, wird ein vergleichbares Datenschutzniveau mit Hilfe geeigneter Garantien gemäß Art. 44ff. DSGVO sichergestellt. In diesem Fall erhalten Sie weitere Informationen zur Datenübermittlung Im Übrigen gilt Folgendes:

Bei der Übertragung von Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums in ein Land, welches nach Einschätzung der Europäischen Kommission ein aktueller Angemessenheitsbeschluss vorliegt (siehe Auflistung unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en), stützen wir uns grundsätzlich auf diesen Angemessenheitsbeschluss (vgl. Art. 45 DSGVO). Für eine mögliche Datenübermittlung in andere Länder stützen wir uns im Regelfall auf Standarddatenschutzklauseln (vgl. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO).

Ihre Rechte

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stehen Ihnen die folgenden Betroffenenrechte nach Kapitel 3 DSGVO zu.

Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, soweit diese aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO(„berechtigte Zwecke“) gestützt wird (Art. 21 DSGVO). Eine Verpflichtung zur Umsetzung Ihres Widerspruchs besteht nach Art. 21 Abs. 1 S. 1 DSGVO, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben.

Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung: Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der erklärten Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Weitere Betroffenenrechte

Zudem können Sie bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen – folgende Rechte in Anspruch nehmen:

Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere mit der Verarbeitung zusammenhängende Informationen (vgl. Art. 15 DS-GVO). Bitte beachten Sie, dass dieses Auskunftsrecht in bestimmten Fällen eingeschränkt oder ausgeschlossen sein kann.

Recht auf Berichtigung: Für den Fall, dass personenbezogene Daten über Sie nicht (mehr) zutreffend oder unvollständig sind, können Sie eine Berichtigung und gegebenenfalls Vervollständigung dieser Daten verlangen (vgl. Art. 16 DSGVO).

Recht auf Löschung oder Einschränkung: Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (vgl. Art. 17 DSGVO) oder die Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten (Art. 18 DSGVO) verlangen, etwa wenn die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die wir diese erhoben haben, nicht mehr erforderlich ist. 

Recht auf Datenübertragbarkeit: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem bestimmten Format zu erhalten oder diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln (vgl. Art. 20 DSGVO).

Zur Ausübung Ihrer vorgenannten Rechte müssen bestimmte rechtliche Voraussetzungen erfüllt sein und in bestimmten Fällen können Ihre Rechte aufgrund rechtlicher Ausnahmen, insbesondere der in Art. 17 Abs. 3 und Art. 22 Abs. 2 der DSGVO oder in nationalen Gesetzen enthaltenen Ausnahmen, eingeschränkt sein.

Wir möchten Sie bitten, in Ihrem Antrag möglichst deutlich zu beschreiben, auf welche personenbezogenen Daten sich Ihr Antrag bezieht. Im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit behandeln wir nur Anträge in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die zu der jeweils von Ihnen zum Verschicken Ihres Antrags benutzten E-Mail-Adresse gehören, wobei wir Sie möglicherweise auch darum bitten, Ihre Identität nachzuweisen, bevor wir Ihrem Wunsch nachkommen.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Nach Art. 77 DSGVO haben Sie unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat, in dem Ihr gewöhnlicher Aufenthaltsort oder Arbeitsplatz ist oder es zu einer vermeintlichen Verletzung anwendbarer Datenschutzgesetze gekommen ist, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten durch uns gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt.

Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische Sicherheitsmaßnahmen im Sinne von Art. 32 DSGVO, um die uns von Ihnen anvertrauten Daten vor Verlust, Zerstörung, Offenlegung und Zugriff durch Unbefugte zu schützen und passen diese stets den technischen Weiterentwicklungen an. So setzen wir zum Schutz Ihrer Daten, insbesondere bei der Kommunikation über unsere Internetseiten eine SSL-Verschlüsselung ein.

Wir weisen allerdings darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Wir empfehlen Ihnen, keine sensiblen Daten per E-Mail an uns zu übermitteln. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist hier nicht möglich

Anpassung der Datenschutzhinweise

Unsere Informationen über die Verarbeitung und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten werden wir von Zeit zu Zeit überarbeiten, um diese an den Stand der Technik oder an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich regelmäßig über Änderungen auf dieser Seite zu informieren.

Stand: 31.12.2024